Datenschutzrichtlinie

Inhalt

  1. Warum diese Datenschutzerklärung?
  2. Rechtsgrundlagen
  3. Gründe, aus denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
  4. Aufbewahrungsfristen
  5. Newsletter und Marketing-E-Mails
  6. Kekse
  7. Facebook-Pixel
  8. Google Analytics
  9. Verweis auf andere Websites
  10. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
  11. Automatische Entscheidungsfindung
  12. Sicherheit
  13. Ihre Datenschutzrechte

01. Warum diese Datenschutzerklärung?

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Labelish. Labelish hat seinen Sitz in Heythuysen und ist im Handelsregister der Handelskammer unter 93752547 eingetragen. Wir sind per E-Mail erreichbar unter info@labelish.com.

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir erläutern unter anderem, warum wir Ihre Daten erheben, welche rechtlichen Grundlagen dafür bestehen und welche Rechte Sie haben. Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen. Es ist daher ratsam, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren. Die aktuelle Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 19.06.2024 aktualisiert.

02. Rechtsgrundlagen

"Den Verarbeitungen Ihrer Daten liegen die folgenden Rechtsgrundlagen zugrunde:"

  • Zustimmung der Person/Besucher zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten;
  • Die Verarbeitung ist notwendig für die Durchführung des Vertrags;
  • Die Verarbeitung ist notwendig, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die auf Labelish lasten;
  • Die Verarbeitung ist notwendig im Hinblick auf das berechtigte Interesse von Labelish. Unter dem berechtigten Interesse versteht man: bestehende Kunden nach einem Kauf über ähnliche, eigene Produkte oder Dienstleistungen zu informieren.
  • Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf beeinträchtigt.

03. Gründe, aus denen personenbezogene Daten verarbeitet werden

Wir verarbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke:

  • Um den Vertrag mit Ihnen auszuführen, sammeln wir die folgenden Daten über das (Kontakt-)Formular: Kontaktdaten. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, werden die folgenden Daten gesammelt: Kontaktdaten und NAW-Daten. Darüber hinaus sammeln wir die folgenden Daten, wenn Sie unsere Website besuchen: Standortdaten und die IP-Adresse. Schließlich sammeln auch unsere Cookies einige Informationen. Für weitere Informationen zu den Cookies bitten wir Sie, die Cookie-Erklärung zu konsultieren.
  • "Wenn Sie hierzu Ihre Zustimmung geben, verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen einen Newsletter/interessante Angebote per E-Mail zu senden."
  • Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet für: die Durchführung unserer Arbeiten, den Versand von Bestellungen, Rechnungsstellung und Verwaltung, den regelmäßigen Versand eines Newsletters auf Anfrage, das Veröffentlichen eines Kommentars auf unserer Website, die Bearbeitung von Beschwerden, Sie über Änderungen in unserem Dienstleistungsangebot zu informieren und um zu verfolgen, wie Besucher unsere Website nutzen (u.a. Cookies).

04. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern die personenbezogenen Daten nicht länger als notwendig für die oben beschriebenen Zwecke. Die Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten hängt von den oben beschriebenen Zwecken ab. Die personenbezogenen Daten, die aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtungen gespeichert werden, werden für einen Zeitraum von 7 (sieben) Jahren gespeichert. Die übrigen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie ein registrierter Kunde bei uns sind. Sie sind ein registrierter Kunde, solange Sie ein Konto haben. Wenn Sie kein registrierter Kunde mehr sein möchten, können Sie Ihr Konto über Ihren eigenen Login kündigen. Danach werden die entsprechenden Daten gelöscht. Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert, solange Sie ebenfalls unseren Newsletter nutzen möchten.

05. Newsletter und Marketing-E-Mails

Sie können sich über einen Link auf der Website für interessante Angebote und/oder unseren Newsletter anmelden. Dieser Link leitet Sie zur entsprechenden Seite weiter, auf der Sie alle erforderlichen Daten für den Erhalt des Newsletters eingeben können. Sie können sich jederzeit von diesen Mailings abmelden. Ihre personenbezogenen Daten werden auf jeden Fall so lange gespeichert, wie Sie die entsprechenden Newsletter erhalten möchten.

06. Kekse

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Website auf Ihrem Computer abgelegt wird. Wenn wir in unserer Datenschutz- und Cookieerklärung über Cookies sprechen, meinen wir damit auch ähnliche Techniken wie Pixel.

Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt ein Cookie technische Informationen, wie z.B. über welche Website Sie auf diese Website gelangt sind. Diese Website kann Cookies verwenden, um Besuchern maßgeschneiderte Informationen bereitzustellen, um Informationen zu sammeln und um den Besucher während des Besuchs der Website zu verfolgen. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Nutzungserlebnis zu bieten.

07. Facebook-Pixel

Über unsere Website wird ein Cookie des amerikanischen Unternehmens Facebook gesetzt, als Teil des Facebook-Pixel-Dienstes. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Facebook geschlossen. Wir nutzen diesen Dienst, um zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten, wie unsere Besucher die Website nutzen. Dadurch können wir Ihnen gezielte Werbung auf Facebook anzeigen. Dabei wird ein Benutzerprofil während Ihres Besuchs auf unserer Website erstellt. Facebook kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Facebook gesetzlich dazu verpflichtet ist, oder soweit Dritte die Informationen im Auftrag von Facebook verarbeiten.

Die Informationen werden an Facebook übermittelt und dort für unbestimmte Zeit auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Auf der folgenden Seite erfahren Sie, wie Facebook Ihre Daten verwendet, um Anzeigen anzuzeigen, und wie Sie sich von der Anzeige von auf Online-Interessen basierenden Anzeigen von Facebook abmelden können: https://www.facebook.com/policies/cookies/. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/.

08. Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um zu verfolgen, wie Besucher die Website nutzen und wie effektiv unsere Anzeigen auf den Google-Suchergebnisseiten sind. Dieses Wissen nutzen wir, um unsere Website zu verbessern. Bei Google Analytics wird die Information so gut wie möglich anonymisiert. Die erhaltenen Informationen, einschließlich der Adresse Ihres Computers (IP-Adresse), werden an Google übermittelt und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie von Google für weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=nl.

Google verwendet diese Informationen, um zu verfolgen, wie unsere Website genutzt wird, um uns Berichte über die Website zur Verfügung zu stellen und um ihren Werbekunden Informationen über die Effektivität ihrer Kampagnen anzubieten. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google gesetzlich dazu verpflichtet ist oder soweit diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Darauf haben wir keinen Einfluss. Wir haben Google nicht gestattet, die erhaltenen Analytics-Informationen für andere Google-Dienste zu verwenden.

09. Verweis auf andere Websites

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website.

Es kann sein, dass unsere Website Links zu anderen Websites enthält, die wir nicht verwalten und/oder nicht im Besitz haben. Wenn Sie durch Klicken auf diesen Link auf eine andere Website gelangt sind, gilt die Datenschutzerklärung dieser Website. Wir sind in keiner Weise haftbar oder verantwortlich für diese Website oder für die Datenschutzerklärung auf dieser Website. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung dieser Website sorgfältig zu lesen, bevor Sie auf ihrer Website fortfahren.

10. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

"Ihre personenbezogenen Daten werden auch von Unternehmen verarbeitet, die wir zur Durchführung des Vertrags einsetzen, oder von Unternehmen, die auf andere Weise für uns tätig sind. Das Gesetz bezeichnet diese Unternehmen als 'Auftragsverarbeiter'. Die Auftragsverarbeiter handeln in unserem Auftrag und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für eigene Zwecke verwenden. Sie dürfen auch keine eigenen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durchführen. Sie können an die folgenden Auftragsverarbeiter denken:"

  • Das Webhostingunternehmen, das die Website verwaltet und pflegt;
  • E-Mail-Dienstleister;
  • Logistikpartner;

Auch werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, wenn wir gesetzlich oder aufgrund eines gerichtlichen Urteils verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten an die zuständigen Stellen weiterzugeben.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

"Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Dies ist für unsere Dienstleistung nicht erforderlich."

12. Sicherheit

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen. Unsere Website verfügt über ein SSL-Zertifikat.